Zuckerhut-Linsen Lasagne
für 4 Personen
Zubereitungszeit: 40min, backen 45min

Zutaten:
Linsen-Bolognaise:
½ -1/3 Zuckerhut, ca. 300g
2 mittlere Karotten
100g Sellerie
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
2 El Raps/Sonnenblumenöl
1 Dose (400g) gewürfelte Tomaten
120g braune Linsen
3-4 dl Gemüsebouillon
Béchamel:
40g Butter
1 kleine Zwiebel
2 El Mehl
3 dl Milch
1 dl Rahm
Weitere Zutaten:
80g geriebener Sbrinz
Lasagne Blätter
Zubereitung:
Für die Bolognaise die Zwiebel und den Knoblauch fein schneiden und im Öl glasig dünsten.
Die Karotte und den Sellerie in kleine Würfel schneiden und dazugeben.
Den Zuckerhut längs halbieren und in Streifen schneiden, in Salzwasser waschen, gut trockenschleudern und mit dem restlichen Gemüse 2-3min andünsten, bis er zusammenfällt.
Danach die gewürfelten Tomaten, Linsen und die Gemüsebouillon dazugeben.
Alles mischen und für 20min oder bis die Linsen gar sind mit zugedecktem Deckel leicht köcheln lassen. Die Sauce sollte noch leicht feucht sein, damit die Lasagne-Blätter auch gar werden.
Am Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Während die Bolognaise kocht, kann die Bechamel-Sauce gemacht werden. Dazu die Zwiebel fein schneiden und in der Butter andünsten.
Das Mehl dazugeben und gut verrühren, erst dann die Milch unterrühren. Die Sauce 5min leicht köcheln lassen, danach den Rahm dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Zusammenstellen der Lasagne 1/3 der Bechamel auf dem Boden einer Gratinform verteilen. Danach abwechselnd mit Lasagne Blätter und je 1/3 der Bolognaise belegen.
Zuoberst kommt eine letzte Schicht Lasagne-Blätter, die mit dem Rest der Bechamel bedeckt wird.
Den geriebenen Sbrinz darauf verteilen und für 45min bei 180°C im vorgeheizten Ofen backen.
Tipps:
Um etwas Kochzeit der Bolognaise einzusparen können die Linsen 4-5h vorher in kaltem Wasser eingeweicht werden oder kurz vorher mit kochendem Wasser übergossen werden.
Die Lasagne kann auch Vegan gemacht werden, indem in der Bechamel Margarine oder Olivenöl, ungesüsste Pflanzenmilch und Sojarahm verwendet werden. Anstelle vom Sprinz etwas Hefeflocken unter die Sauce ziehen.