Hummus mit Rüebli und Randen
Zubereitungszeit: 15min, 50min backen

Zutaten:
Rüebli-Hummus
300g rohe Rüebli
Salz, Olivenöl, Knoblauch, ev. etwas Thymian
100g gekochte Kichererbsen (ca. 40g getrocknet)
2 El Olivenöl
2 El Wasser
1El Tahini
Saft von ½ Zitrone
Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel
Randen-Hummus
300g rohe Randen
Salz, Olivenöl, Knoblauch, ev. etwas Rosmarin
100g gekochte Kichererbsen (ca. 40g getrocknet)
2El Olivenöl
2El Wasser
1El Tahini
Saft von ½ Zitrone
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Rüebli-Hummus:
Die Rüebli klein schneiden, mit etwas Salz, Olivenöl, Knoblauchzehe und Thymian ca. 30 min bei 180°C im Ofen backen und auskühlen lassen. Die Thymianstängel wieder herausnehmen.
Danach alle Zutaten Mixen. Je nach Mixer muss noch etwas mehr Olivenöl zugegeben werden. Anstelle vom Olivenöl kann auch etwas vom Kochwasser der Kichererbsen genommen werden.
Den Humus gut abschmecken. Je nach Geschmack noch frischen Knoblauch, Chili oder frische Kräuter dazugeben.
Randen-Hummus:
Die Zubereitung ist genau gleich wie oben, nur müssen die Randen ca. 40min gebacken werden.
Der Randen-Hummus ist weniger süss als der mit Rüebli.
Tipps:
Wem das kochen von Kichererbsen zu lange dauert kann auch solche aus der Dose verwenden – Ich koche jeweils genug und mache mit dem Rest ein Curry oder gefriere sie ein für das nächste Mal.
Die Randen und Karotten können natürlich auch im Wasser gekocht oder gedämpft werden. Beim Backen behalten sie jedoch das meiste an Geschmack – es kann sogar noch mehr dazu gebracht werden.
#Rüebli #Randen #Hummus #Dips #Kichererbsen #Aperitiv #Beilagen #Knollengemüse